Die Team-Weltmeisterschaft in Busan ist Geschichte und wie in jedem Jahr wagt Redakteurin Janina Schäbitz, die für myTischtennis.de vor Ort war, einen Überblick in alphabetischer Reihenfolge. Angefangen mit den mysteriösen „extremen Notfallwarnungen“, die ständig auf ihrem Handy erschienen, über bemerkenswerte Leistungen der Chinesen, Franzosen oder Japaner bis hin zu den südkoreanischen Zuschauern, die sich überraschend tanzwillig präsentierten.
Der gestrige, sechste Turniertag war bislang der intensivste der Team-WM in Busan. Das empfindet zumindest myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz so, die noch bis 0 Uhr in der Halle verweilte, um den Einzug der Dänen ins Viertelfinale mitzuerleben. Nach dem gestrigen Großkampftag mit 32 Spielen an acht Tischen drücken die Organisatoren nun rapide auf die Bremse. Ein Zeitplan, den Schäbitz in Sachen Fairness und Spannung überdenkenswert findet.
Die ersten Turniertage der Team-WM in Busan sind vorbei und myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz berichtet von ihren ersten sportlichen und organisatorischen Eindrücken. Südkorea richtet zwar zum ersten Mal eine Tischtennis-WM aus. Um Dinge zu finden, an denen man herummäkeln kann, muss Schäbitz jedoch lange suchen. So ist also alles bestens dafür vorbereitet, dass es jetzt auch sportlich richtig spannend werden kann.
Das erste große Highlight des Jahres, die Mannschafts-Weltmeisterschaft in Busan, steht vor der Tür und auch bei Redakteurin Janina Schäbitz, die das Geschehen für die myTischtennis.de-Community beobachten wird, steigt langsam die Vorfreude auf das Event. Schließlich bieten die Teilnehmer mit Blick auf die Olympischen Spiele die Creme de la Creme ihrer Nationen auf. Die Aussicht auf eine lange und womöglich wenig spannende Vorrunde trübt die Freude allerdings etwas.
Als Verkäufer in einem Tischtennisshop ist man, auch wenn man privat in der Tischtennishalle unterwegs ist, ein bekanntes Gesicht. Das führt manchmal dazu, dass man darum gebeten wird, von der Tribüne aus die Eignung des aktuellen Materials zu bewerten, und manchmal zum direkten Duell mit einem Kunden. Unser Blogger Schorse aus’m Shop findet sich dann nicht selten in einer Zwickmühle wieder, wie er sich dann am besten verhalten soll.
Der eine oder andere Amateurspieler wird wohl schon einmal diese Erfahrung gemacht haben. Der Schläger ist kaputt, ein neuer muss her. myTischtennis-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist genau das passiert. Das Timing für einen Wechsel hätte für den 28-jährigen Spieler der 2. Bezirksliga des TuS Borth (WTTV) besser sein können. Wie das Malheur passierte und warum es sich für ihn mit neuem Schläger so schwer anfühlt, lesen Sie in seinem Blog.
Wer fährt für Deutschland zu den Olympischen Spielen nach Paris? Noch ist die Entscheidung nicht gefallen, allerdings wurde der Kampf um die Tickets durch zwei Ereignisse der vergangenen Wochen wohl noch einmal zusätzlich angefacht: Timo Boll meldete sich mit dem Turniergewinn in Doha zurück und Ying Han riss sich am selben Ort die Achillessehne. Redakteurin Janina Schäbitz denkt in ihrem Blog darüber nach, was das für Paris bedeutet.
Im Verein von myTischtennis-Redakteur Philip Stallmeister hatte das neue Jahr sportlich begonnen, direkt mit zwei andro WTTV-Cups am 1. Januar. Allerdings mussten die Aktiven mit einiger Verzögerung starten, weil sie zunächst nicht in die Halle kamen. Die Zweifachsporthalle, die der Verein sich mit Schule und anderen Klubs teilt, besitzt seit vergangenem Jahr ein Schließsystem, das über digitale Transponder geöffnet wird.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.