Bundesliga

TTBL: FCS, Bremen und BVB mit wichtigen Punkten

Patrick Franziska gewann mit dem FCS den Klassiker gegen Düsseldorf überraschend deutlich. (©Ulrich Höfer)

27.01.2025 - Am 15. Spieltag in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) kam es zum TTBL-Klassiker zwischen Düsseldorf und Saarbrücken. Spannung kam bei dem deutlichen 3:0-Auswärtssieg für den FCS jedoch kaum auf. Anders als beim BVB, der sich zu einem knappen Erfolg beim TTC Schwalbe Bergneustadt kämpft. Zwei Punkte von Benedikt Duda reichten dem TTC nicht. Für die Dortmunder war es ebenso der erste Rückrundensieg wie für Werder Bremen, das sich dank Kirill Gerassimenko beim ASC Grünwettersbach durchsetzte.

Im Vergleich zum Tabellenführer Borussia Düsseldorf lief es für den 1. FC Saarbrücken in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) bisher nicht rund. Anders im direkten Vergleich. Von Beginn an war Darko Jorgic besser in der Partie und konnte Anton Källberg in drei glatten Sätzen mit 3:0 schlagen. Auch nach dem darauffolgenden Einzel zwischen Timo Boll und Patrick Franziska mussten die Gastgeber noch immer auf den ersten Satzgewinn warten. Denn auch dieses Einzel ging mit 3:0 an Saarbrücken. Nach der Pause hoffte Düsseldorf auf den Anschlusspunkt durch einen Sieg von Kay Stumper gegen Eduard Ionescu. Stumper erwischte einen guten Start in die Partie, doch danach wendete sich das Blatt. Durch das 3:1  des jungen Rumänen beendete der FCS das Spiel mit 3:0 unerwartet deutlich.

Für die Saarländer war der Sieg heute enorm wichtig. Vier Punkte trennen Saarbrücken aktuell vom vierten Tabellenplatz, der für die Play-off Teilnahme notwendig ist. „Wir sind heute etwas besser in die Partie gestartet als Düsseldorf“, sagte Patrick Franziska. „Wir glauben fest daran, dass wir die Play-off-Runde noch erreichen. Dafür war das heute natürlich ein immens wichtiger Sieg.“ Andreas Preuß, Manager von Borussia Düsseldorf, sagte: „Das kann in einem Duell zweier Spitzenmannschaften einfach passieren. Vor einer Woche gewinnst du in Montpellier mit 3:0 und verlierst dann zu Hause in gleicher Höhe gegen Saarbrücken. Ich habe immer gesagt, dass wir um jeden Punkt kämpfen müssen und noch lange nicht durch sind. Wir haben noch sieben Spiele bis zu den Play-offs und müssen in jedem einzelnen Match richtig fighten.“

Mit Nervenstärke zum Sieg - Dortmund schlägt Bergneustadt

Deutlich mehr Spannung kam zwischen dem BVB und dem TTC Schwalbe Bergneustadt auf. In einer packenden Partie hat die zweite Borussia die Schwalben mit 3:2 besiegt. Benedikt Duda, der im Hinspiel noch ohne Sieg blieb, zeigte sich diesmal in Topform. Bei Dortmund wurde Cedric Nuytinck zum ausschlaggebenden Faktor.  

Das Duell begann mit einem packenden Einzel über die volle Distanz zwischen Yongyin Li und Kanak Jha, das Li für sich entscheiden konnte. Im Anschluss glich Benedikt Duda für Bergneustadt aus. Gegen Simon Berglund setzte sich der Linkshänder nach vier spannenden Sätzen mit 3:1 durch. Dortmunds Cedric Nuytinck stand im dritten Einzel gegen den französischen Meister von 2021, Romain Ruiz, unter Druck. Im vierten Satz deutete beim Stand von 8:3 für Ruiz alles auf einen Entscheidungssatz hin, doch Nuytinck zeigte eine beeindruckende Comeback-Mentalität. Der 32-jährige gewann den Durchgang mit 12:10 und brachte sein Team wieder auf die Siegerstraße. Erneut war es Duda, der für Bergneustadt ausglich - diesmal mit 3:1 gegen Li.

Das abschließende Doppel musste die Entscheidung bringen. Für Dortmund traten Nuytinck und Anders Lind an, während Bergneustadt auf Ruiz und Adrien Rassenfosse setzte. Das Dortmunder Duo war von Beginn an hellwach und sicherte den Schwarz-gelben mit einem klaren 3:0-Erfolg den Gesamtsieg.

Dank Gerassimenko - Bremen jubelt gegen Grünwettersbach

Der SV Werder Bremen hat den ersten Sieg im neuen Jahr geholt: Die Hanseaten gewannen mit 3:1 gegen den ASC Grünwettersbach und überholten die Badener damit auch in der Tabelle. Nach nur einem Sieg aus den vorangegangenen sieben Partien war  Bremen auch in der Tabelle abgestürzt. Angesichts von Platz acht richtete das Team von Trainer Cristian Tamas den Blick sogar ein wenig nach unten.

„Wir sind leider nicht so gut in das Jahr gestartet, umso wichtiger ist dieser Sieg für unser Selbstvertrauen“, sagte Bremens Mattias Falck im Anschluss. Für den ASC war es die dritte Niederlage in Serie. „Bevor ich zu Grünwettersbach kam, wusste ich nichts von der Historie des Duells mit Bremen“, sagte Tiago Apolonia. „Ich glaube, in den letzten zehn Jahren haben wir nur zweimal gegen sie gewonnen. Heute war Bremen einfach besser vorbereitet – sie haben sich den Sieg verdient.“

Matchwinner für die Gastgeber war Kirill Gerassimenko, der direkt im Auftakteinzel ein sensationelles Comeback hinlegte. Gegen Guilherme Teodoro schien der 28-Jährige bereits unterlegen – bei 0:2 Sätzen lag er im dritten Satz erst mit 6:10 hinten, dann mit 10:11 und 11:12. Immer wieder kämpfte sich Gerassimenko zurück, holte ein 14:12, wehrte auch im vierten Satz einen Matchball ab und brachte Werder schließlich mit seinem 3:2 in Führung. „Kirills Match war verrückt. Das war entscheidend für die gesamte Begegnung“, stellte Mattias Falck fest. Der Schwede legte im Anschluss nach, durch das 3:1 gegen Ricardo Walther ging Bremen mit einer 2:0-Führung in die Pause.

Nach dieser meldeten sich die Gäste noch einmal zurück, Tiago Apolonia verkürzte durch das 3:2 gegen Marcelo Aguirre. Dann aber war wieder Gerassimenko dran, und dieses Mal machte es der Kasache deutlicher als im Auftakteinzel. Nach gut 20 Minuten Spielzeit sicherte er sich drei Matchbälle gegen Walther und feierte schließlich ein 3:0.

Der 15. Spieltag in der Übersicht

Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT 0:3
Anton Källberg - Darko Jorgic 0:3 (5.11, 8:11, 9:11)
Timo Boll - Patrick Franziska 0:3 (8:11, 5:11, 1:11)
Kay Stumper - Eduard Ionescu 1:3 (11:5, 6:11, 7:11, 9:11)

SV Werder Bremen – ASC Grünwettersbach 3:1
Kirill Gerassimenko – Guilherme Teodoro 3:2 (8:11, 11:13, 14:12, 12:10, 11:9)
Mattias Falck – Ricardo Walther 3:1 (11:8, 11:5, 8:11, 11:8)
Marcelo Aguirre – Tiago Apolonia 2:3 (11:6, 4:11, 9:11, 11:9, 4:11)
Kirill Gerassimenko – Ricardo Walther 3:0 (11:9, 11:9, 11:9)

Borussia Dortmund – TTC Schwalbe Bergneustadt 3:2
Yongyin Li - Kanak Jha 3:2 (11:7, 2:11, 7:11, 11:3, 11:5)
Simon Berglund - Benedikt Duda 1:3 (3:11, 12:10, 12:14, 11:13)
Cedric Nuytinck - Romain Ruiz 3:1 (11:5, 9:11, 11:7, 12:10)
Yongyin Li - Benedikt Duda 1:3 (3:11, 6:11, 11:9, 10:12)
Cedric Nuytinck / Anders Lind - Romain Ruiz / Adrien Rassenfosse 3:0 (11:8, 11:8, 13:11)

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TTC OE Bad Homburg 3:0 (zum Bericht)
Dimitrij Ovtcharov - Benno Oehme 3:0 (11:7, 13:11, 11:3)
Fanbo Meng - Csaba Andras 3:1 (13:11, 8:11, 11:5, 11:5)
Ruwen Filus - Kristian Karlsson 3:2 (9:11, 5:11, 12:10, 11:7, 11:9)

Post SV Mühlhausen – TSV Bad Königshofen 2:3 (zum Bericht)
Daniel Habesohn – Bastian Steger 1:3 (11:8, 7:11, 9:11, 3:11)
Steffen Mengel – Jin Ueda 3:1 (11:5, 13:11, 7:11, 11:9)
Ovidiu Ionescu – Filip Zeljko 0:3 (5:11, 7:11, 7:11)
Daniel Habesohn – Jin Ueda 3:2 (8:11, 11:9, 7:11, 11:8, 11:6)
Irvin Bertrand/Ovidiu Ionescu – Martin Allegro/Bastian Steger 2:3 (7:11, 14:12, 11:9, 7:11, 7:11)

TTC Zugbrücke Grenzau – TTF Liebherr Ochsenhausen, Montag 19 Uhr

Zur aktuellen Tabelle

(TTBL)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.