Champions League

CL: Borussia holt Traumergebnis gegen Lebrun-Club

Anton Källberg drehte sein Spiel gegen den Weltranglistenvierten Felix Lebrun (©Fuhrmann)

17.01.2025 - Borussia Düsseldorf hatte im Viertelfinale der europäischen Champions League mit dem Heimatclub der Lebrun-Brüder ein denkbar schweres Los gezogen. Umso erfreuter waren die Rheinländer über ihren Auftritt im Hinspiel in Frankreich, welches sie überraschend deutlich mit 3:0 gewannen. Anton Källberg und Dang Qiu besiegten jeweils einen der Lebruns, bevor Timo Boll den Sack im dritten Einzel zumachte.

Mit einem Traumergebnis kehrt Borussia Düsseldorf vom Viertelfinalhinspiel in der Champions League aus dem französischen Montpellier zurück: Der Rekordmeister gewann das Match gegen den Club der Lebrun-Brüder klar mit 3:0. Für Anton Källberg sah es im Auftaktmatch gegen Felix Lebrun zunächst gar nicht gut aus. Nach unglücklich verlorenem ersten Durchgang ging der zweite Satz sogar recht deutlich weg. Erst nach einem Timeout bei 0:2 und 5:6-Rückstand lief es für den Düsseldorfer deutlich besser. Er gewann den dritten Satz und konnte sich in den Decider retten. Dieser wird in der Champions League verkürzt und bis zum Erreichen des sechsten Punkts gespielt. Bei 5:5 behielt der Düsseldorfer die Nerven, zauberte einen fantastischen Ball und bezwang den Weltranglistenvierten schließlich knapp mit 6:5. „Das war Highspeed-Tischtennis auf höchstem Niveau“, so Manager Andreas Preuß. „Anton war im zweiten Teil der Partie deutlich besser, weil seine Rückhand stand. Das Match hatte Herzinfarkt-Potenzial.“

Boll macht Sack zu

Auch Dang Qiu tat sich gegen den älteren der Lebrun-Brüder, Alexis, anfangs schwer. Wie schon Källberg übernahm auch er erst später die Führung in diesem Match. „Im dritten und vierten Satz war Dang der klar dominierende Spieler“, so Preuß. Die Düsseldorfer Bank hielt am Ende noch einmal den Atem an. Qiu führte im vierten Satz mit 10:4, vergab einen Matchball nach dem anderen. Schließlich stand aber ein 11:8 auf der Anzeigetafel, was der Borussia die 2:0-Führung zur Pause rettete. 

Es lag an Timo Boll, diesen Abend mit einem Sieg zu beenden. Aber auch im dritten Spiel sprang der Erfolgsmotor der Borussia erst spät an. Boll lag gleich zweimal zurück, auch er musste in den Entscheidungssatz. Doch mit seiner ganzen Erfahrung setzte er sich gegen den 19 Jahre jüngeren Esteban Dorr durch. „Dorr geht hohes Risiko, darum sieht das zum Teil spektakulär aus“, analysiert Preuß. Und Boll selbst meinte nach der Partie: „Er hat meine Aufschläge gut genommen und mir nichts geschenkt. Es war ein hartes Spiel.“ Zum 3:0-Erfolg seiner Mannschaft sagte der 43-Jährige: „Jedes Spiel stand auf des Messers Schneide. Das hätte auch 0:3 gegen uns ausgehen können. Wir sind noch lange nicht durch.“ 

„Kann noch viel passieren“

Im bereits ausverkauften Rückspiel am 16. Februar braucht die Borussia nun dennoch zwei Spielgewinne, um ins Final Four der europäischen Königsklasse einzuziehen. Bei einem 0:3 oder 1:3 kommt es zum Golden Match. Diese Regelung soll verhindern, dass das Rückspiel bereits nach einem gewonnenen Einzel entschieden ist. Genau davor hat Cheftrainer Danny Heister Respekt. „Diese Spiele können alle auch in eine andere Richtung gehen. Aber die Jungs haben heute dran geglaubt und mutig gespielt. Das hat den Unterschied gemacht, und genauso will ich die Mannschaft sehen. Insgesamt war es eine tolle Leistung von jedem Einzelnen. Vermutlich hat niemand erwartet, dass wir mit 3:0 gewinnen. Die Ausgangsposition ist gut, aber im Februar fangen wir wieder bei null an. Bis dahin kann noch viel passieren.“


Das Viertelfinale im Überblick

Hinspiel

Alliance Nimes Montpellier - Borussia Düsseldorf
Felix Lebrun - Anton Källberg 2:3 (8,4,-9,-5,5:6)
Alexis Lebrun - Dang Qiu 1:3 (8,-10,-7,-8)
Esteban Dorr - Timo Boll 2:3 (9,-4,9,-6,4:6)

GV Hennebont TT - 1. FC Saarbrücken TT 0:3 (zum Bericht)
Vladimir Sidorenko - Patrick Franziska 0:3 (-8,-9,-3)
Lev Katsman - Truls Moregardh 0:3 (-6,-5,-7)
Iulian Chirita - Darko Jorgic 1:3 (-10,-8,7,-8)

Rückspiel

Borussia Düsseldorf - Alliance Nimes Montpellier, 16. Februar, 13 Uhr
1. FC Saarbrücken TT - GV Hennebont, 16. Februar, 15 Uhr

Weitere Infos finden Sie auf der ETTU-Webseite.

(Borussia Düsseldorf/JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.