28.02.2023 - In seinen neuen Trainingstipp der monatlichen Basic-Reihe geht Ingo Hansens in dieser Woche ausführlich auf die Wünsche der myTischtennis-User ein und widmet sich gleich mehreren Themenfeldern. Die Schwerpunkte Beinarbeit (ohne Schläger und am Tisch), Rückhandtopspin gegen Unterschnitt und Aufschlagvarianten mit unterschiedlichen Griffhaltungen und -bewegungen erklärt der B-Lizenz-Trainer anhand drei unterschiedlicher Übungen.
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Aufwärmen: Dreier-Kombination aus Sidesteps/Vor-Zurück/Jump im Viereck (davon drei bis vier Durchgänge)
Übung 1: ca. 8 Minuten pro Seite, zwei Bälle aus VH – zwei Bälle aus RH:
Der Blockspieler kann festlegen, von wo aus der Block erfolgt.
Spieler A: VHT oder Konter aus VH in RH Spieler B: Block in VH
Spieler A: VHT oder Konter aus VH in RH Spieler B: Block in RH
Spieler A: RHT oder Konter aus RH in RH Spieler B: Block in RH
Spieler A: RHT oder Konter aus RH in RH Spieler B: Block in VH
usw.
Ziel: Sichere VH und RH. Genaue Platzierung von beiden Seiten einhalten. Wenig Fehler machen und Variationen einbauen, sprich in der RH auch mal einen Ball mit der VH spielen und umlaufen sowie mit Sidesteps arbeiten.
Technik: Bei VH den Ball vor dem Körper treffen und darauf achten, dass der Ellbogen vorne steht. Tiefe Stellung. Bei RH hinter dem Ball stehen. Handgelenk nicht vergessen!
Übung 2: ca. 8 Minuten pro Seite, RHT gegen Unterschnitt
Bei dieser Übung kann sowohl der aktive Spieler als auch der passive Spieler aufschlagen. Wichtig ist, dass der Aufschlag möglichst kurz ist. Den Schupf mit einbauen.
Infos zum RHT gegen US: Hinter dem Ball stehen. Tiefe Stellung. Schlägeransatz unten. Die Schlägerspitze zeigt nach unten. Am Ende des Schlags zeigt die Schlägerspitze dahin, wo ich hin spielen möchte. Das Handgelenk drehen. Den Ball streifen. Mit den Oberschenkeln mitarbeiten und nach oben herauskommen! Nach dem Schlag die Spannung halten und mit tiefer Körperhaltung weiterspielen.
Übung 3: Drei verschiedene Aufschlagvariationen
Zum Download des PDF-Dokuments einschließlich der Legende!
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.