22.08.2023 - Die Saison 2023/24 steht vor der Tür und unser Basics-Experte Ingo Hansens möchte Sie auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Zu diesem Zweck führt er zwei Übungen vor - die eine regelmäßig, die andere etwas unregelmäßiger -, die Sie in Ihre letzten Trainingseinheiten vor dem Saisonstart mitnehmen können. Damit man in der Vorbereitung nicht immer dasselbe macht, nimmt Hansens den Klassiker „Falkenberg“ und zeigt, wie man ihn sinnvoll variieren kann.
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Sichtweise: rechts/rechts
Übung 1: Falkenberg variabel und kontrolliert
(Dauer: ca. 8 Minuten pro Seite)
Spieler A: Spieler B:
RHT oder Konter aus RH in RH Block in RH
VHT oder Konter aus RH in RH Block in TM
VHT oder Konter aus TM in RH Block in RH
Usw.
Ziel: Viele Ballwechsel, wenige Fehler, mit Sidesteps arbeiten. Wie im Video angesprochen: viele Wechsel der Schlagarten und Tempovariationen.
Technik: Grundsätzlich tiefe Stellung. Bei Rückhand hinter dem Ball stehen. Handgelenk nicht vergessen. Bei der Vorhand den Ball vor dem Körper treffen.
Übung 2: Eröffnung mit VHT/RHT und aus VH frei nachspielen
(Dauer: ca. 8 Minuten pro Seite)
Spieler A: Spieler B:
KUA ganzer Tisch Schupf in RH
Schupf variabel in RH-Hälfte bis Mitte VHT/RHT in RH
RH-Block in VH VHT frei ausspielen
Usw.
Ziel: Kurzer Unterschnittaufschlag ganzer Tisch. Sicherer Vorhand- und Rückhandtopspin. In das freie Spiel kommen.
Technik: Besonders den Ball aus der Vorhand vor dem Körper treffen, kurz vor dem höchsten Punkt. Oder spät am höchsten Punkt, um aggressiv Vorhandtopspin spielen zu können. Vorhand- und Rückhandtopspin gegen Unterschnitt mit tiefem Schlagansatz. Spin.
Zum Download des PDF-Dokuments einschließlich der Legende!
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.