Schon bei seinem letzten Jugendtrainertipp legte Ingo Hansens vor zweieinhalb Monaten den Fokus auf die einfachen Übungen. Daran anknüpfend kümmert sich der B-Lizenz-Trainer in seiner neuen Einheit zunächst um die Feinmotorik (Ball auffangen) am Tisch. In der Ballkiste kommt es danach zu einem speziellen Match zwischen Spieler und Trainer. Welche Variationen man hierbei einbauen kann, erklärt Ihnen Hansens wie gewohnt in einem Clip.
In seinen neuen Trainingstipp der monatlichen Basic-Reihe geht Ingo Hansens in dieser Woche erneut auf die Wünsche der myTischtennis-User ein und widmet sich dem Vorwärts-rückwärts-Spiel mit Flip. Dabei zeigt der B-Lizenz-Trainer eine Übung über die Vorhandseite mit Aufschlag sowie über die Rückhandseite mit Einspielen. Worauf es bei der Technik ankommt und welche Variante der Coach empfiehlt, erfahren Sie im neuen Basictipp!
Es sind Schläge, die eigentlich in das Schlagrepertoire jedes Spielers gehören: Der Schupf und der Flip. Doch auch diese vermeintlichen Basisschläge sind – technisch sauber – gar nicht so einfach zu spielen. Deshalb widmet sich Ingo Hansens in diesem Basictipp erneut dem Thema Schupfen, gegen wenig Schnitt, und hat auch den Flip miteingebaut. In der Breite und im Jugendbereich sieht der B-Lizenz-Trainer in dieser Hinsicht sehr großen Nachholbedarf.
Im dritten Basictipp in diesem Jahr stellt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens einige anspruchsvolle Übungen vor. Nach dem Aufwärmen zu zweit steht zunächst eine regelmäßige Übung an, die eigentlich aus regelmäßigen Übungen kombiniert und dementsprechend recht anspruchsvoll ist. Etwas unregelmäßiger geht es schließlich in der zweiten Übung in diesem Basictipp zur Sache. Unterstützt wird Hansens wieder von Jannik Sprengart vom TTV Maischeid.
Es müssen nicht immer komplizierte Übungen sein, um viel dabei zu lernen. Das gilt vor allem auch fürs Jugendtraining, für das in unserem Trainingsbereich B-Lizenztrainer Ingo Hansens zuständig ist. In der Trainingseinheit, die er gemeinsam mit Oberligaspieler Lasse Barth von Borussia Düsseldorf vorführt, kann man sich zum Beispiel in Sachen Technik, Stellungsspiel und Platzierung verbessern - zudem legt Hansens noch einen besonderen Fokus auf den Schupfball.
In seinen neuen Trainingstipp der monatlichen Basic-Reihe geht Ingo Hansens in dieser Woche ausführlich auf die Wünsche der myTischtennis-User ein und widmet sich gleich mehreren Themenfeldern. Die Schwerpunkte Beinarbeit (ohne Schläger und am Tisch), Rückhandtopspin gegen Unterschnitt und Aufschlagvarianten mit unterschiedlichen Griffhaltungen und -bewegungen erklärt der B-Lizenz-Trainer anhand drei unterschiedlicher Übungen.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist der glatte Übergang von der Rückhand zur Vorhand. Dieser soll heute im Basictipp, der sich wie immer an Spieler in Sphären bis ca. 1600 TTR-Punkte richtet, im Vordergrund stehen. B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens präsentiert zwei Übungen, bei denen er wieder von Janek Sprengart vom TTC Maischeid unterstützt wird.
Im ersten Trainingstipp für Jugendtrainer in diesem Jahr widmet sich Ingo Hansens nicht dem Techniktraining, sondern zeigt Spielformen am Balleimer. Dabei kommt dem Zuspieler, also dem Trainer, eine aktive Rolle zu, indem er den ersten Ball des Spielers blockt. Unterstützung hat sich Hansens in Person von Kaylee Mesenholl (SV Windhagen) und Sophia Matz (TTC Wirges) geholt. Die Übung kann aber auch getrost mit mehr als zwei Spielern gespielt werden.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.