10.08.2021 - Im heutigen Fortgeschrittenentipp, der noch in die Zeit nach dem Lockdown fällt, kombiniert Ex-Bundestrainer Martin Adomeit die beiden ersten Einheiten Beinarbeit mit RH-VH Kombinationen sowie Schlägen auf unterschiedlichen Spin und das damit verbundene Timing miteinander. Es geht darum, Eröffnungen meist auf Unterschnitt zu spielen und dann effektiv nachzusetzen. Dabei werden auch Entscheidungen zwischen RH und VH beim Nachsetzen eingebunden.
1. Übung (a): Mitte, VH, Mitte RH, Mitte...
Spieler A: 3 x VHT in RH, 1 x RHT in RH Spieler B : 1 X B in Mitte, VH, Mitte, RH usw.
Diese regelmäßige Übung dient zum erweiterten Einspielen und zur Vorbereitung der RH-VH-Kombination. Sie wird nur kurz (ungefähr vier Minuten) gespielt, bis das Gefühl einigermaßen vorhanden ist. Dann wird sie durch Übung 1b ersetzt.
Zur Grafik von Übung 1a und zur Fortsetzung von 1a
1. Übung (b): Mitte – Ecke
Spieler A: T in RH Spieler B: B 1 x in Tischmitte, 1 x Ecke
usw.
In der jetzt halbregelmäßigen Kombination soll das Zusammenspiel zwischen RH/VH-Entscheidungen und Beinarbeit wieder hervorgerufen werden, bevor mit den eigentlichen Übungen zur Eröffnung und zum Nachspiel begonnen wird.
Zur Grafik von Übung 1b
2. Übung: Eröffnung aus Mitte, Nachspiel aus RH
Spieler A: KA in VH Spieler B: Sch in Mitte
VHT in RH RHB in RH
RHT in RH RHB in VH
frei
Hier werden VH-Eröffnungen aus Mitte, Nachspiel aus RH, Weiterspielen aus VH in regelmäßiger Form verknüpft. Die Schwierigkeit liegt darin, dass der Schupfball in Mitte etwas steht und nun der Wechsel in RH mit einem gleichzeitig schnelleren Ball erfolgt
Zur Grafik von Übung 2
3. Übung: Eröffnung aus Mitte - Nachspielen aus einer Ecke
Spieler A: KA in Mitte Spieler B : Sch in Mitte
VHT in RH B eine Ecke
T in RH B andere Ecke
frei
Jetzt erfolgt wieder das Eröffnen aus Mitte, aber der Block wird nun in eine Ecke gespielt, direkt danach in die andere Ecke. Spieler A muss sich also in die richtige Ecke bewegen (aus der neutralen Position heraus), um dann eine gute Chance zu haben, den Ball in der anderen Ecke zu erreichen.
Zur Grafik von Übung 3
4. Übung: RH-Eröffnung - Nachspielen von einer Ecke
Spieler A: KA in RH Spieler B: RHSch in RH
RHT in RH RHB eine Ecke
T in VH
frei
Nach der RH-Eröffnung gegen US soll der Blockspieler eine Ecke anspielen, sodass Spieler A für sein Nachspiel reagieren muss. Er sollte also nach dem RHT eine neutrale Körper- und Schlägerposition einnehmen, um dann aus beiden Ecken nachsetzen zu können.
Zur Grafik von Übung 4
5. Übung: Eröffnungen aus den Ecken Nachspiel aus Mitte
Spieler B: LAU in eine Ecke Spieler A: T in VH
B in Tischmitte T in RH
frei
Jetzt erfolgen die Eröffnungen unregelmäßig aus den Ecken, um dann aus der Tischmitte mit VH nachzusetzen. Spielt der Rückschläger gut, kann der Aufschlag im Schnitt variiert werden, um die Timinganforderung zu erhöhen und in einzelnen Bällen das Tempo zu erhöhen.
Zur Grafik von Übung 5
Die Übungen im Video spielen Andre Bertelsmeier und An Duy Dang:
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Zum PDF-Dokument des Trainingstipps, einschließlich einer Legende mit allen Abkürzungen!
Der Autor
Martin Adomeit war Nationaltrainer in vier verschiedenen Nationen (Deutschland, Luxemburg, Belgien und Nigeria) und gewann mit allen Nationen Medaillen bei Welt-, Europameisterschaften oder African Games. 1998 wurde er in Deutschland Trainer des Jahres. Jetzt arbeitet der 57-jährige Lippstädter als freiberuflicher Trainer. Er führt unter anderem Lehrgänge für Vereine, Bezirke oder Verbände durch, gibt Einzeltraining und betreibt einen TT-Shop. International betreute er beispielsweise Quadri Aruna beim World Cup in Düsseldorf. 2015 führte er Nigerias Männerteam zum Mannschaftstitel bei den All African Games und ist damit der erste Trainer, der auf verschiedenen Kontinenten Titel in kontinentalen Mannschaftswettbewerben gewonnen hat. Der jüngste Erfolg des Coaches war die Deutsche Meisterschaft mit den Schülern des TuS Sundern 2017.
Zu erreichen ist Martin per Telefon unter 02941-273385 oder per mail unter lippstadt@tt-store.de. Die Adresse der Webseite ist www.lippstadt.tt-store.de. ados TT-Schule, ttcenterlippstadt@faszination-tischtennis.de, Tel. 02941-273385
Trainingsbereich vom VDTT präsentiert
Der Trainingsbereich von myTischtennis.de wird präsentiert vom Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT), der Trainerinstitution im deutschen Tischtennissport. Der Verband hat etwa 1400 Mitglieder und verfolgt das Ziel, auf die Situation der Trainerinnen und Trainer in Deutschland aufmerksam zu machen und Trainer*innen eine Anlaufstelle in vielerlei Hinsicht zu bieten. Um seine Mitglieder bestmöglich zu unterstützen, bietet er auf seiner Homepage eine große Online-Bibliothek mit vielen Trainingsthemen an, veröffentlicht die Magazine "Tischtennislehre" und "Trainerbrief" und informiert und diskutiert über die neuesten Entwicklungen in der Szene auf seinem jährlichen Symposium in Grenzau. Mehr Informationen finden Sie auf der VDTT-Webseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.