15.02.2022 - Im letzten Tipp der laufenden Fortgeschrittenen-Reihe hat Martin Adomeit bereits die Bedeutung eines guten Entscheidungsverhaltens zwischen Rückhand und Vorhand im Aktivspiel beschrieben. Vor einem Monat richtete der Trainer den Fokus auf Übungen mit offenen Ballwechseln. Diesmal geht er noch einen Schritt weiter. Adomeit beschäftigt sich erneut mit dem richtigen Entscheidungsverhalten, allerdings in Zusammenhang mit Aufschlag/Rückschlag-Situationen und danach.
In der Eröffnungssituation ist es vielleicht noch nicht so entscheidend - zumindest da, wo viel Schupf gespielt wird. Denn hier hat man doch recht viel Zeit und kann unter Umständen den ganzen Tisch mit VH abdecken. Beim verstärkten Flip ist es aber umso bedeutender, auch beim Ball danach, denn dann wird das Spiel in jedem Fall schneller.
1. Übung: Eröffnungen gegen US aus RH/Mitte
Spieler A: KA überall Spieler B: SSCH in RH/TMi
(LA – frei)
RHT in VH/VHT in RH B in VH
frei
Der Aufschlag soll bewusst auf annähernd jeden Punkt des Tisches gespielt werden, denn je nach Aufschlagpunkt verändert sich durch die unterschiedlichen Winkel auch der Entscheidungspunkt.
2. Übung: Entscheidungsverhalten nach F auf Ellbogen
Spieler B: KA in TMi Spieler A: KR
F auf Ellbogen (80%)/Ecke VHT/RHT in RH
nach VHT: B in VH
frei
nach RHT: B in RH
frei
Bei dieser Übung soll der Blockspieler in die freie Ecke blocken. Damit wirken sich Entscheidungsfehler des Topspinspielers direkt negativ aus.
3. Übung: Entscheidungsverhalten nach Eröffnung aus VH
Spieler A: KA in VH Spieler B: F/SCH in VH
VHT in RH B in TMi/RH
RHT/VHT in VH
frei
Bei dieser Übung geht es darum, nach der Eröffnung eine neutrale Position einzunehmen und sich dann richtig zu entscheiden. Daher auch die Platzierung des zweiten T in VH. Dies ist gerade mit VH nur möglich, wenn sich der Spieler weit genug in Mitte zurückbewegt hat.
4. Übung: Eröffnung von den Ecken - Block überall
Spieler A: KA überall (LA in TMi – frei) Spieler B: LR in eine Ecke
T auf Ellbogen B überall
Die Übungen im Video spielen Andre Bertelsmeier und An Duy Dang:
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Zu erreichen ist Martin per Telefon unter 02941-273385 oder per mail unter lippstadt@tt-store.de. Die Adresse der Webseite ist www.lippstadt.tt-store.de. ados TT-Schule, ttcenterlippstadt@faszination-tischtennis.de, Tel. 02941-273385
Trainingsbereich vom VDTT präsentiert
Der Trainingsbereich von myTischtennis.de wird präsentiert vom Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT), der Trainerinstitution im deutschen Tischtennissport. Der Verband hat etwa 1400 Mitglieder und verfolgt das Ziel, auf die Situation der Trainerinnen und Trainer in Deutschland aufmerksam zu machen und Trainer*innen eine Anlaufstelle in vielerlei Hinsicht zu bieten. Um seine Mitglieder bestmöglich zu unterstützen, bietet er auf seiner Homepage eine große Online-Bibliothek mit vielen Trainingsthemen an, veröffentlicht die Magazine "Tischtennislehre" und "Trainerbrief" und informiert und diskutiert über die neuesten Entwicklungen in der Szene auf seinem jährlichen Symposium in Grenzau. Mehr Informationen finden Sie auf der VDTT-Webseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.