22.11.2022 - Im heutigen Fortgeschrittenentipp zu Rückschlagvariationen widmet sich Martin Adomeit dem Rückschlag auf kurze Aufschläge in RH oder Mitte. Konkret geht es um den RH-Rückschlag mit Seitschnitt nach außen in die VH. Wichtig ist dabei, die Platzierung nach außen zu verstärken. Gleichzeitig wird durch die Verbindung mit Unter- oder auch Überschnitt das Tempo des Balls variiert.
Im Vergleich zu einem aggressiven Schupf springt der Ball gerade beim „Schnitzler“ mit Seitunterschnitt deutlich kürzer. Also muss der gegnerische Spieler sein Entfernung zum Tisch ändern, wodurch er zu Fehlern gezwungen wird. Dazu muss der der Seitschnittschupf sehr schnell und aggressiv gespielt werden, damit der Gegner dazu verleitet wird, weiter hinten zu warten. Dass für den nächsten Schlag die Wahrscheinlichkeit steigt, dass der Gegner den Ball in die VH spielt, machen die Erfolgsaussichten für den Rückschläger größer.
1. Übung: Training von RH-Rückschlägen mit Seitschnitt
Spieler B: KA in RH/Mitte Spieler A : RH-Seitschnitt-Rückschlag in VH
Ende
In dieser Übung werden die Rückschläge mit Seitschnitt geübt. Hier soll es um die Genauigkeit auf die Seitenlinie gehen. Es kommt auf die Entwicklung von Seitschnitt an. Je mehr Unterschnitt in den Ball kommen soll, desto weiter muss die Bewegung abwärts gehen. Der Treffpunkt des Balles ist zwischen Äquator und Südpol. Seitüberschnitt erzeugt der Spieler durch eine Bewegung des Schlägers nach oben und durch das Treffen des Balles zwischen Äquator und Nordpol.
Zur Grafik von Übung 1
2. Übung: RH-Seitschnitt Rückschlag mit anschließendem VHT
Spieler B: KA in Mitte/RH (LA in RH – RHT - frei) Spieler A: RH-Seitschnitt-Rückschlag in VH
VHT in VH VHT pa.
frei
Hier soll die Kombination RH-Seitschnitt Rückschlag VH-Gegentopspin trainiert und geübt werden. Um einen zu guten Topspin zu verhindern, ist es wichtig, auch den RH-Seitschnitt-Rückschlag zu variieren, um dem Gegner mehr Probleme zu bereiten.
Zur Grafik von Übung 2
3. Übung: RH-Seitschnitt-Rückschlag /F/sSch in VH
Spieler B: KA in RH/Mitte (LA in VH – frei) Spieler A: RH-Seitschnitt-R in VH//sSch/F in VH
VHT in ½ VH VHT in eine Ecke
frei
Hier ist es von Bedeutung, den Gegner mit variierten Rückschlägen über VH zum VH-Angriff zu zwingen, dessen Tempo der Rückschläger dann zum Vorteil übernimmt. Bei guten Variationen kann es auch zu direkten Punktgewinnen über den Rückschlag kommen. Es geht darum, den Aufschläger durch die unterschiedlichen Rückschläge für seine Eröffnungen ständig zu unterschiedlichen Tischdistanzen zu zwingen.
Zur Grafik von Übung 3
4. Übung: Rückhandseitschnitt-Rückschlag oder sSch in RH
Spieler B: KA in RH/Mitte (LA – frei) Spieler A: RH-Seitschnitt-R in VH/sSch in RH
T überall nach R in VH: aktiver Ball in RH
nach R in RH: aktiver Ball in VH
frei
In dieser Übung spielt der Rückschläger möglichst weit über beide Seiten und soll dies durch den Seitenwechsel im nächsten Ball ausnutzen, wenn der Rückschlag noch nicht zum Punktgewinn gereicht hat. Natürlich ist die Beobachtung des Gegners und der Aufschlag für die Auswahl des Rückschlages verantwortlich.
Zur Grafik von Übung 4
5. Übung: RH-Seitschnitt-Rückschlag mit unterschiedlichen Variationen
Spieler B: KA in RH/Mitte (LA in Mitte – frei) Spieler A: RH-Seitschnitt-Rückschlag überall
frei
Der Rückschläger soll versuchen, mit dem RH-Seitschnitt-Rückschlag unterschiedliche Punkte auf dem Tisch treffen. Auch die Länge gilt es zu variieren. Hier wären halblange Rückschläge über VH möglich, Seitschnitt auch über den Ellbogen oder auf die VH-Seitenlinie.
Zur Grafik von Übung 5
Die Übungen im Video spielen Felix Köhler und An Duy Dang:
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Zu erreichen ist Martin per Telefon unter 02941-273385 oder per mail unter lippstadt@tt-store.de. Die Adresse der Webseite ist www.lippstadt.tt-store.de. ados TT-Schule, ttcenterlippstadt@faszination-tischtennis.de, Tel. 02941-273385
Trainingsbereich vom VDTT präsentiert
Der Trainingsbereich von myTischtennis.de wird präsentiert vom Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT), der Trainerinstitution im deutschen Tischtennissport. Der Verband hat etwa 1400 Mitglieder und verfolgt das Ziel, auf die Situation der Trainerinnen und Trainer in Deutschland aufmerksam zu machen und Trainer*innen eine Anlaufstelle in vielerlei Hinsicht zu bieten. Um seine Mitglieder bestmöglich zu unterstützen, bietet er auf seiner Homepage eine große Online-Bibliothek mit vielen Trainingsthemen an, veröffentlicht die Magazine "Tischtennislehre" und "Trainerbrief" und informiert und diskutiert über die neuesten Entwicklungen in der Szene auf seinem jährlichen Symposium in Grenzau. Mehr Informationen finden Sie auf der VDTT-Webseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.