21.02.2023 - Eine Entwicklung im modernen Tischtennis lässt sich in letzter Zeit beobachten, die auch die Belagindustrie berücksichtigt hat. Es geht nicht mehr darum, unbedingt den ersten Topspin zu spielen, sondern mehr und mehr den Gegner leicht eröffnen zu lassen, um dann den Angriff und das Tempo zu übernehmen und mit Gegenspin zu agieren. Diesem Thema widmet sich Martin Adomeit in seinem heutigen Trainingstipp.
Voraussetzung für einen guten Gegentopspin ist ein gut gespielter langer oder halblanger Ball, der den Gegner zwar zur Eröffnung zwingt, aber eine gute Qualität der Eröffnung verhindert. Dies geschieht über Auf- oder Rückschlag, bei dem die Platzierung des Gegners erahnt werden kann. Eine gute leichtfüßige Beinarbeit verbunden mit einer kurzen Schlagbewegung mit dem exakt richtigen Timing ist dann die Voraussetzung für den Gegentopspin.
1. Übung: Gegentopspin aus der Blocksituation
Spieler B: VHT aus ½ VH in RH/Mitte Spieler A: 2 – 5 x B in ½ VH
VHT in RH/Mitte VHT überall
frei
Der Spieler B zieht VHT in RH oder Mitte. Über die Platzierung und das Tempo der Blockbälle versucht Spieler A die Chance für den Gegentopspin zu bekommen. Zu den Mitteln gehören dabei natürlich harte Blocks genau in VH-Ecke oder RH-Spin-Block.
Zur Grafik von Übung 1
2. Übung: Gegentopspin nach halblangem Rückschlag
Spieler B: KA in RH/Mitte (LA in VH – frei) Spieler A: HLR über VH (LR in RH – frei)
VHT in ½ VH VHT überall
frei
Hier ist die Standardsituation des Gegenziehers. Über den halblangen Rückschlag wird der Aufschläger zu einem leichten Topspin verleitet, der dann übernommen wird. Wichtig ist, dass halblanger Rückschlag und Gegentopspin direkt miteinander verknüpft werden. Der Spieler spielt HLR, um dann den Topspin des anderen zu übernehmen.
Zur Grafik von Übung 2
3. Übung: VH- Gegentopspin nach F
Spieler A: KA überall (LA in VH -frei) Spieler B: KR überall (LR in RH – frei)
RHF über VH-Ecke VHT in ½ VH
VHT überall
frei
Jetzt geht es darum, F in VH mit dem eigenen VH-Gegenzieher direkt zu verknüpfen. Der Spieler flippt, damit er einen direkten Punkt gewinnt oder um den Angriff des Gegners direkt zu übernehmen. Wichtig ist dabei natürlich eine gute Qualität des Flips, damit der Gegner nicht zu hart und platziert eröffnen kann.
Zur Grafik von Übung 3
4. Übung: VH-Gegenzieher von unterschiedlichen Punkten nach unterschiedlichen Rückschlägen
Spieler B: KA in Mitte Spieler A: RHF eine Ecke/HLR in VH
T diagonal bis Mitte VH-Gegentopspin überall
frei
Bei dieser Übung ist ein sehr guter Rückschlag nötig, um die diagonalen Platzierungen in nicht guter Qualität zu erzwingen. Wenn man ahnen kann, wohin der Gegner eröffnet, ist der Gegenzieher gerade mit kurzer Schlagbewegung recht leicht.
Zur Grafik von Übung 4
5. Übung: VH-Gegenzieher nach eigenem Aufschlag
Spieler A: LA überall/HLA über VH Spieler B: freier Rückschlag mit T
Versuch des VHT
Über die überraschende Aufschlagplatzierung versucht der Aufschläger den Rückschläger zu einem leichten Topspin zu zwingen, dessen Platzierung er erahnen kann. Somit gibt es mit entsprechender Beinarbeit die Chance zum VHT.
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Der Autor
Martin Adomeit war Nationaltrainer in vier verschiedenen Nationen (Deutschland, Luxemburg, Belgien und Nigeria) und gewann mit allen Nationen Medaillen bei Welt-, Europameisterschaften oder African Games. 1998 wurde er in Deutschland Trainer des Jahres. Jetzt arbeitet der Lippstädter als freiberuflicher Trainer. Er führt unter anderem Lehrgänge für Vereine, Bezirke oder Verbände durch, gibt Einzeltraining und betreibt einen TT-Shop. Zudem führte er zuletzt zahlreiche Maßnahmen für den DOSB in Afrika und Asien durch und arbeitet als Berater und Werbeträger von VICTAS. International betreute er beispielsweise Quadri Aruna beim World Cup in Düsseldorf. 2015 führte er Nigerias Männerteam zum Mannschaftstitel bei den All African Games und ist damit der erste Trainer, der auf verschiedenen Kontinenten Titel in kontinentalen Mannschaftswettbewerben gewonnen hat. Der jüngste Erfolg des Coaches war die Deutsche Meisterschaft mit den Schülern des TuS Sundern 2017.
ados TT-Schule, ttcenterlippstadt@faszination-tischtennis.de, Tel. 02941-273385, Mobil: 0160-8120572 (für Nachfragen, Vereinbarung von Trainingsterminen oder Materialberatung).
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.