02.05.2023 - In seinem fünften Fortgeschrittenen-Tipp seiner laufenden Trainingsreihe fällt Martin Adomeit auf, dass viele Spielerinnen und Spieler beim Wechsel in die weite Rückhand den Ball nur mittelmäßig platziert zurückbringen. Gerade bei Spielern mit Rückhand-Griff geht dieser Ball oft Richtung Tischmitte oder mitten in die Rückhand. Wie in diesem Fall trotzdem ein extrem diagonaler Rückhand-Topspin gelingen kann, zeigt der langjährige Nationalcoach in den folgenden vier Übungen!
Werden Spieler mit einem Ball weit in der Rückhand überrascht, muss die Schlagbewegung des Rückhand-Topspins oft neben dem Körper beginnen. Dann ist für das Tempo und die Sicherheit dieses Schlages ein extrem diagonaler Ball die beste Antwort. Nur bei diesem kann der Ellbogen gut stabilisiert und somit die Fehlerquote geringgehalten werden. Dem Handgelenk und Unterarm kann ein Anfangsimpuls versetzt und dann einfach „fliegen gelassen“ werden - ohne eine weitere Korrektur an der Schlagrichtung vorzunehmen, die zu Unsicherheit und weniger Schwung führt. Häufig wird dieser Ball dann aber nur gedrückt und ungenau ohne Schwung gespielt oder aber der Versuch unternommen, parallel zu spielen, was ebenfalls mit einer hohen Fehlerquote verbunden ist.
Eine erfolgreiche diagonale Antwort auf Rückhand-Bälle, deren Schlagansatz durch die Spielsituation neben dem Körper beginnen, steht heute im Blickpunkt der Übungen. Neben dem durchgespielten Schwung der Bewegung hat dies natürlich auch den Vorteil, dass die Antwort des Gegners nicht extrem in Vorhand kommen kann. Hier will man den nächsten Ball in dieser Situation wohl kaum haben.
1. Übung: RHT nach Wechsel von VH in regelmäßiger Situation
Spieler A: 2x VHT in RH Spieler B: 2x B in VH
RHB weit in RH
RHT extrem diagonal
frei
Hier soll der extrem diagonale Rückhand-Topspin erst mal technisch trainiert werden. Natürlich kann die Blockanzahl in Vorhand verändert/erhöht werden. Zur Steigerung der extrem diagonalen Platzierung des Rückhand-Topspins können hier auch Ziele auf dem Tisch platziert werden, die es zu treffen gilt.
2. Übung: RHT nach Wechsel von tiefer VH weit diagonal
Spieler B: 2-4x VHB in TMi Spieler A: VHT in VH
B in VH VHT in TMi
B in RH RHT extrem in RH
frei
Bei dieser Übung wird der Spieler von der weiten Vorhand-Ecke in die weite Rückhand geschickt. Auch hier kann man das Ganze über das Aufstellen von Zielen auf der Seitenlinie wieder verstärken .
3. Übung: RHT nach VH-Eröffnung
Spieler A: KA in TMi (LA in TMi – frei) Spieler B: (halb-)langer SCH in VH
VHT auf Ellbogen/RH B in weite RH
RHT extrem in RH (mal parallel)
frei
Hier wird der Spieler zunächst extrem in Vorhand geschickt, dann erfolgt der Wechsel zur Rückhand. Sollte der Ball mal nicht extrem in Rückhand kommen, bietet sich die parallele Alternative an. Das Entscheidungsverhalten: Rückhand weit diagonal (Schlag beginnt neben dem Körper) oder parallel (Schlag beginnt vor der Hüfte) wird jetzt mittrainiert.
4. Übung: RHT extrem diagonal nach unregelmäßigem Wechsel
Spieler B: KA überall Spieler A: KR
F/SCH auf WP/VH T in RH
0-1x B in VH T in RH
B in RH RHT weit diagonal
frei
Bei dieser Übung soll Spieler B in die weite Rückhand spielen, wenn sie frei ist. Dies schafft er, wenn der Rückschlag entweder weit in die Vorhand gelingt oder aber der Ball in den Wechselpunkt bzw. weit in die Rückhand kommt. Spieler A antwortet dann abschließend mit einem extrem diagonalem Ball.
Grafiken zu Übung 4: Folie 1 + Folie 2
Die Übungen im Video spielen die DTTI-Bewohner Noah Hersel und Chris Andersen.
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Zum PDF-Dokument des Trainingstipps, einschließlich einer Legende mit allen Abkürzungen!
ados TT-Schule, ttcenterlippstadt@faszination-tischtennis.de, Tel. 02941-273385, Mobil: 0160-8120572 (für Nachfragen, Vereinbarung von Trainingsterminen oder Materialberatung).
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.