Die Teilnehmerlisten waren prominent gefüllt, die K.-o.-Spiele hochklassig. Von Mittwoch bis Sonntag hat im chinesischen Shenzen der 34. Asian Cup stattgefunden. Die kontinentale Veranstaltung gilt als Pendant zum Europe Top 16 und fand erstmals seit 2022 wieder statt, der Wettbewerb dient zur Qualifikation für den World Cup. Am Ende schnappten sich Wang Chuqin und Wang Manyu die Goldmedaillen. Lin Yun-Ju war der einzige Nicht-Chinese im Halbfinale.
Ying Han hat nach 2022 und 2023 erneut das Europe Top 16 in Montreux gewonnen. Die nun dreifache Titelträgerin setzte sich im Finale gegen Elizabeta Samara durch und besiegte zuvor Sabine Winter, die sich wie Xiaona Shan und Patrick Franziska über Bronze freuen durfte. Die Berlinerin unterlag der Zweitplatzierten Samara, der Saarbrücker verpasste nach dem Sieg gegen Felix den nächsten Triumph gegen den zweiten Lebrun-Bruder. Der Franzose besiegte letztlich Darko Jorgic, der seinen vierten Triumph in Folge verpasste.
Vier von acht DTTB-Startern haben am Samstag das Halbfinale beim Europe Top 16 in Montreux erreicht. Patrick Franziska setzte gegen den Olympia-Dritten Felix Lebrun die größte Duftmarke und ist der letzte verbliebene deutsche Herrenspieler im mit 125.000 Euro dotierten Turnier. Ying Han fordert Sabine Winter im deutsch-deutschen Vorschlussrundenduell, auch Xiaona Shan überzeugte erneut. Erstmals in der Geschichte des seit 1971 ausgetragenen Events stehen drei deutsche Damen im Halbfinale.
Sieben Spiele mit deutscher Beteiligung finden am heutigen ersten Hauptrundentag beim mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 in Montreux. Den Anfang machte Ying Han. Die Nationalspielerin feierte gegen Fu Yu ihr Comeback nach ihrem zweiten Achillessehnenriss und besiegte die Portugiesin mit 3:0. Zudem gewann Patrick Franziska das DTTB-interne Duell gegen Dimitrij Ovtcharov - und auch Xiaona Shan, Sabine Winter und Dang Qiu erreichten das Viertelfinale.
Von Montag bis Donnerstag hat der DTTB ein großes Aufgebot zum WTT Youth Contender nach Vila Real geschickt. 15 deutsche Nachwuchstalente kämpften in Portugal um die begehrten Medaillenränge. Am besten schnitt Jonas Rinderer ab, der bei den U15-Jungen das Einzel-Finale erreichte und am Ende Silber gewann. Hinzu kamen ein weiterer zweiter Platz im U15-Mixed sowie drei Bronzemedaillen. Die Ausbeute mit fünf Mal Edelmetall war also erfolgreich.
Sechs Deutsche sind beim WTT Feeder in Cappadocia Mitte der Woche gestartet. Mit Fanbo Meng hat sich am Donnerstag der letzte DTTB-Akteur aus dem Medaillenrennen in der Türkei verabschiedetet. Der Bundesligaspieler aus Fulda verlor sein Einzel-Viertelfinale gegen Jules Rolland. Der topgesetzte Simon Gauzy scheiterte im Halbfinale am späteren Sieger Xu Yingbin. Auch die ersten Plätze im Damen-Einzel sowie in den drei Doppelwettbewerben gingen nach China.
Die gute Nachricht des Abends lautete: Mit Benedikt Duda und Sabine Winter qualifizierten sich die einzigen beiden Deutschen, die in der Vorrunde des Europe Top 16 Cups in Montreux antreten mussten, ohne Probleme für die Hauptrunde. Die schlechte Nachricht: Die vier DTTB-Herren, die nun im Hauptfeld starten dürfen, wurden auf die Positionen zwei, drei, vier und fünf im Turnierbaum gelost und können somit früh aufeinandertreffen.
Sechs deutsche Spielerinnen und Spieler stehen dank ihrer Setzung bereits im Hauptfeld des Europe Top 16 Cups, der vom 20. bis 23. Februar in Montreux ausgetragen wird. Benedikt Duda und Sabine Winter können derweil noch zu ihren Kollegen stoßen, wenn sie die erstmals in diesem Wettbewerb durchgeführte Qualifikation überstehen. Der Bergneustädter trifft in seinem ersten Spiel auf den Schweizer Chaitanya Vepa, Winter auf die Slowakin Tatiana Kukulkova.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.