Sechs Deutsche haben die Reise zum nächsten WTT Feeder nach Cappadocia auf sich genommen. Mit Cedric Meissner und Tom Schweiger haben zwei von ihnen die zweitägige Qualifikation in der Türkei überstanden. Wim Verdonschot scheiterte in der Türkei in seiner Vorrundengruppe. Am Mittwoch steigen auch die drei topgesetzten DTTB-Akteure Steffen Mengel, Fanbo Meng und Sophia Klee ins Geschehen ein. Meissner spielt im Herren-Doppel zudem mit dem Japaner Yuto Muramatsu.
An den Top 100 hatte Andre Bertelsmeier schon in den vergangenen Wochen immer mal wieder geschnuppert. Mit dem Sprung von Rang 111 auf 98 hat der Zweitligaspieler des 1. FC Köln nach seinem Bronzemedaillengewinn beim WTT Feeder in Düsseldorf diese am Dienstag erstmals in seiner noch jungen Karriere erreicht. Was sich aus deutscher Sicht im Vergleich zur Vorwoche noch getan hat und warum zwei Australier auf sich aufmerksam machten, erfahren Sie hier.
In vier von fünf Disziplinen holten die Deutschen eine Medaille. So lautet am Ende des WTT Feeder in Düsseldorf die Ausbeute des DTTB. Bis zuletzt vertreten war die deutsche Nationalmannschaft im Damen-Doppel. Dort spielten sich Sabine Winter/Yuan Wan bis ins Finale. Gegen Lee Daeun/Choi Hyojoo zogen sie am Ende jedoch deutlich den Kürzeren. Doch auch Andre Bertelsmeier konnte mit dem Gewinn der Bronze-Medaille im Einzel auf sich aufmerksam machen. In drei Finals waren die Chinesen am Ende unter sich.
Schon einige Stunden vor Ende des WTT Feeders in Düsseldorf steht fest: Der DTTB wird das Heim-Turnier im DTTZ mit vier Medaillen abschließen. Patrick Franziska/Annett Kaufmann sowie Tom Schweiger/Wim Verdonschot holten Bronze im Mixed bzw. Herren-Doppel. Yuan Wan und Sabine Winter kämpfen im Damen-Doppel um Gold. Im Einzel scheiterte die Bayerin im Viertelfinale, das Andre Bertelsmeier als einziger DTTB-Akteur überstehen konnte. Der Kölner durfte sich am Ende über Bronze freuen.
Sabine Winter und Andre Bertelsmeier haben am Donnerstagmittag das Viertelfinale beim WTT Feeder in Düsseldorf erreicht. Beide sind damit die letzten verbliebenen DTTB-Einzelakteure im Turnier. In den Doppelwettbewerben sind noch drei Paarungen im Rennen. Die ersten drei Medaillen (mindestens Bronze) sind nach den drei Halbfinaleinzügen somit schon sicher. Weiter geht es in der Abendsession, ehe am Freitag alle Titel vergeben werden.
Das WTT Feeder in Düsseldorf geht langsam, aber sicher in die heiße Phase. Vor dem Finaltag am Freitag stehen im Einzel die Achtel- und Viertelfinalspiele sowie im Doppel die Viertel- und Halbfinals auf dem Programm. Drei DTTB-Einzelakteure sind noch im Rennen, fünf Duos greifen in den Doppelwettbewerben nach den Medaillen. Für Furore sorgten Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot. Ihr Duell ist nicht das einzige DTTB-interne am Donnerstag.
Zwei von zehn deutschen Qualifikanten haben mit Wim Verdonschot und Sophia Klee zum Auftakt des bis Freitag andauernden WTT Feeders in Düsseldorf am Dienstag die Hauptrunde erreicht. Zwölf DTTB-Akteure, darunter auch Ricardo Walther, Kay Stumper, Andre Bertelsmeier sowie Sabine Winter, Yuan Wan, Franziska Schreiner und Annett Kaufmannkämpfen um die Titel. Im folgenden Ergebnisartikel halten wir Sie über das Geschehen im DTTZ auf dem Laufenden.
Eineinhalb Monate nach dem Rücktritt von Fan Zhendong, Chen Meng und Ma Long hat World Table Tennis (WTT) weitreichende Veränderungen angekündigt. Wie die Organisation am Dienstag erklärte, wird etwa die Teilnahmepflicht für Grand Smashes mit sofortiger Wirkung aufgehoben und das Preisgeld erhöht. Eine zu diesem Zweck gebildete Task Force hatte während des Singapore Smashs die Meinungen der verschiedenen Seiten eingeholt und Vorschläge für eine Lösung gemacht.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.