Das erste große Highlight des Jahres, die Mannschafts-Weltmeisterschaft in Busan, steht vor der Tür und auch bei Redakteurin Janina Schäbitz, die das Geschehen für die myTischtennis.de-Community beobachten wird, steigt langsam die Vorfreude auf das Event. Schließlich bieten die Teilnehmer mit Blick auf die Olympischen Spiele die Creme de la Creme ihrer Nationen auf. Die Aussicht auf eine lange und womöglich wenig spannende Vorrunde trübt die Freude allerdings etwas.
Der eine oder andere Amateurspieler wird wohl schon einmal diese Erfahrung gemacht haben. Der Schläger ist kaputt, ein neuer muss her. myTischtennis-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist genau das passiert. Das Timing für einen Wechsel hätte für den 28-jährigen Spieler der 2. Bezirksliga des TuS Borth (WTTV) besser sein können. Wie das Malheur passierte und warum es sich für ihn mit neuem Schläger so schwer anfühlt, lesen Sie in seinem Blog.
Wer fährt für Deutschland zu den Olympischen Spielen nach Paris? Noch ist die Entscheidung nicht gefallen, allerdings wurde der Kampf um die Tickets durch zwei Ereignisse der vergangenen Wochen wohl noch einmal zusätzlich angefacht: Timo Boll meldete sich mit dem Turniergewinn in Doha zurück und Ying Han riss sich am selben Ort die Achillessehne. Redakteurin Janina Schäbitz denkt in ihrem Blog darüber nach, was das für Paris bedeutet.
Im Verein von myTischtennis-Redakteur Philip Stallmeister hatte das neue Jahr sportlich begonnen, direkt mit zwei andro WTTV-Cups am 1. Januar. Allerdings mussten die Aktiven mit einiger Verzögerung starten, weil sie zunächst nicht in die Halle kamen. Die Zweifachsporthalle, die der Verein sich mit Schule und anderen Klubs teilt, besitzt seit vergangenem Jahr ein Schließsystem, das über digitale Transponder geöffnet wird.
Mit Gold für Gastgeber China und Platz sechs für Deutschland ist am Sonntag der erste Mixed Team World Cup in Chengdu zu Ende gegangen. Die Premiere ist gelungen, das sagen Verantwortliche und Athleten. Auch myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll sieht es positiv, den prestigeträchtigen Wettbewerb in neuem Gewand wieder aufleben zu lassen. In seinem Blog zieht der 28-Jährige Bilanz und geht vor allem auf den außergewöhnlichen, neuen Modus ein.
Für Steffen Mengel hat sich in den vergangenen Wochen ein Lebensziel gleich zweimal erfüllt: Beim WTT Feeder in Portugal feierte er den ersten internationalen Einzel-Erfolg seiner Karriere, sechs Tage später wiederholte er seinen Triumph in Düsseldorf. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz sieht hier nicht nur Mengels persönlichen Erfolg, in ihren Augen rückt er auch jene Athleten einmal in den Fokus und kann ihnen als Inspiration dienen, die sonst eher unter dem Radar fliegen.
Die Hinrunde ist kurz vor dem Abschluss, aber für unseren Blogger und myTischtennis.de-Redakteur Philip Stallmeister fühlt es sich nicht wie eine dauerhafte Halbserie an. In manchen Wochen häufen sich die Spieltermine, während es in anderen lange Pausen gibt. Die Tabellen geben somit in vielen Spielklassen ein schiefes Bild ab. Ähnliches hat Stallmeister auch von Spielern in anderen Ligen gehört.
Im Jahr 2021 hat der Tischtennissport im Profi-Bereich einen großen Schritt Richtung Individual-Disziplin gemacht. Damals wurde die Weltranglistenberechnung an das neue Turniersystem WTT angepasst und Mannschaftswettkämpfe verschwanden aus dem Ranking. Vorige Woche überraschte die ITTF nun mit der Meldung, Teamwettkämpfe wieder in die Berechnung mit einbeziehen zu wollen. Für myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz ein interessantes Bekenntnis zum Teamsport.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.