Baseball, Football, Basketball oder Eishockey - Sport spielt in den Vereinigten Staaten von Amerika eine riesige Rolle, auf wirtschaftlicher, aber auch auf gesellschaftlicher Ebene. Doch obwohl es den amerikanischen Tischtennisverband schon seit 1933 gibt, hat der Sport mit dem Zelluloid- bzw. Plastikball nie den großen Durchbruch in den USA geschafft. Ob das mit der Gründung der ersten eigenen Profi-Liga gelingen wird, überlegt myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz.
Ab der kommenden Saison werden die Champions-League-Sieger der Damen und Herren in Final-Four-Turnieren ermittelt. Das hat die ETTU bereits im April bekanntgegeben. Seit voriger Woche steht fest: Das Herren-Event findet im Frühjahr 2024 beim amtierenden Titelverteidiger, dem 1. FC Saarbrücken-TT, statt. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll gefällt das Format. Der 27-Jährige setzt sich in seinem Blog mit der Neuerung aber auch kritisch auseinander.
Lange Zeit konnte die Tischtennis-Abteilung des TV Arnoldsweiler (WTTV) eine Jugend-Mannschaft für den Spielbetrieb melden, ganze 42 Jahre nämlich. Mit der Corona-Pandemie ging auch dieses Kapitel zu Ende – aber zumindest nur vorerst. Denn mit einem im Februar veranstalteten Schnuppertag nimmt das Thema im Verein wieder an Fahrt auf, wie Redakteur Daniel Koch in seinem Blog erläutert.
Der letzte Ballwechsel ist gespielt, die Tore des Durban ICC geschlossen - die WM 2023 ist vorbei. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz, die die Welttitelkämpfe an allen neun Wettkampftagen vor Ort erlebte, gibt zum Abschluss ihren traditionellen Überblick über diese Weltmeisterschaft in alphabetischer Reihenfolge. Der Däne Anders Lind, der überraschend im Viertelfinale stand, macht diesmal den Anfang.
Die Individual-WM in Durban ist in der heißen Phase angekommen. Und wenn man auf die Spiele am vorletzten Turniertag schaut, wird einem die chinesische Übermacht wieder einmal mehr als bewusst. Neun der zwölf Spieler oder Doppel, die jetzt noch im Rennen sind, kommen aus der Tischtennisnation. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz denkt darüber nach, wie wichtig Ausreißer wie die von Hina Hayata oder des koreanischen Doppels für den Sport sind.
Wo sind eigentlich die Japaner bei dieser Individual-WM in Durban? myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz hat in den ersten beiden Tagen noch keinen Spieler der Tischtennisnation gesehen. Das hat wohl zwei Gründe: Zum einen sind die acht Tische auf vier Hallen aufgeteilt, so dass man sich schon recht aktiv entscheiden muss, welches Match man sehen möchte. Zum anderen haben die Japaner einen eigenen Tisch, an dem sie die meisten ihrer Spiele bestreiten.
Die Individual-WM in Durban hat begonnen und myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz kann nach einem langen Flug von ihrem ersten Tag in der südafrikanischen Küstenstadt berichten. Davon, dass Durban die drittgefährlichste Stadt der Welt ist, hat sie bislang noch nichts mitbekommen - möchte es aber auch nicht darauf anlegen. Der erste Eindruck von Land und Leuten, aber auch von der Organisation der Veranstaltung ist auf jeden Fall positiv.
Abgesehen von einigen, noch bevorstehenden Relegationsspielen ist die Saison 2022/2023 deutschlandweit beendet. Bis zum Start der kommenden Spielzeit dauert es noch knapp vier Monate. Ein langer Zeitraum, in dem viele Amateurspieler den Schläger komplett zur Seite legen. Andere bleiben dagegen voll im Rhythmus. myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll blickt in seinem Blog auf seine persönliche Sommerpause. Der 27-Jährige hält ein gutes Mittelmaß für richtig.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.