Eingelenkt: Wie der WTT-Streit beigelegt wurde

Im Streit um Pflicht-Turniere und Strafen machte World Table Tennis (WTT) im Februar einen großen Schritt auf die Aktiven zu – und lockerte sein Regelwerk deutlich. In der März-Ausgabe des Magazins tischtennis lesen Sie Hintergründe dazu, wie es zur Einigung zwischen WTT und Spielerinnen und Spielern kam. Wenn Sie Vereinsmitglied in einem deutschen Verein sind, geht dies in der E-Paper-Variante auch kostenlos.

Übersicht: Das passiert mit Ihren Mitgliedsbeiträgen

Wie hoch ist Ihr Mitgliedsbeitrag, wann wird er abgebucht und das Wichtigste: Was wird in Ihrem Verein durch die monatlichen Zahlungen alles geboten? Für dieses Amateurthema haben wir in unserer Facebook-Gruppe „myTischtennis.de – Deutschlands TT-Community“ um Beispiele und Erfahrungen aus der Basis gebeten. Einige davon haben wir im folgenden Artikel für Sie zusammengefasst. Die Unterschiede sind größer als gedacht. 

Danke, Timo: Die schönsten Bilder von Bolls Abschied

Das letzte Spiel von Timo Boll vor seinem endgültigen Karriereende war es zwar nicht - nichtsdestotrotz nutzte sein Verein Borussia Düsseldorf das Match gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen, welches auch noch an Bolls Geburtstag stattfand, für eine Abschiedsparty vor etwa 1.100 Zuschauern. Unser Fotograf Simon Fabig war am Samstag vor Ort und zeigt die schönsten Bilder des emotionalen Tages in einer Galerie.

Video: Wahnsinnige Power bei Marathon-Rallye

Dieser Ballwechsel aus der TT-Star-Serie ging vor wenigen Wochen innerhalb kürzester Zeit viral - und das zu Recht. Denn eine solch attraktive, über eine Minute andauernde Angriff-Abwehr-Rallye begeistert nicht nur Tischtennisspieler. Der Tscheche Martin Koblizek gerät hier schnell in die Defensive, während Alfonso Olave aus Chile ihn mit Attacken über den ganzen Tisch befeuert. Erst als dieser seine Taktik ändert, kippt der Ballwechsel - und die Geduld des Tschechen zahlt sich aus.

Auflösung: Wer ist der verwischte Spieler?

Waren es die blonden Haare? Oder das Trikot? Oder konnte man gar eine besondere Schlägerhaltung an unserem verwischten Spieler erkennen? Was es auch war, das Sie auf die richtige Spur gebracht hat: Die meisten unserer Rätselfreunde sind dahinter gekommen, wen wir da mit etwas zu langer Belichtungszeit fotografiert haben. Jedoch nur einer erhält den 227-Euro-Gutschein für die andro-Tischtennisschule in Düsseldorf als Preis.

Sexuelle Belästigung: Coach zehn Jahre suspendiert

Sexuelle Übergriffe können in allen gesellschaftlichen Bereichen passieren - so ist auch die Spitze des Tischtennissports nicht davor gefeit. Wie die ITTF auf ihrer Webseite berichtet, wurde der Trainer und ehemalige Spieler Xu Ke der sexuellen Belästigung einer Athletin in den frühen Stunden des Neujahrstags 2021 überführt. Das Urteil wurde im Dezember gefällt, Xu wird zehn Jahre lang von Tischtennisveranstaltungen ausgeschlossen. Der Beschuldigte widerspricht.

Ying Han: Das neue Ziel heißt Los Angeles

Das Cover der neuen Ausgabe des Magazins tischtennis ziert Ying Han. Die Abwehrspielerin feierte beim Europe Top 16 Cup im schweizerischen Montreux eine triumphale Rückkehr auf die internationale Bühne. Weshalb die 41-Jährige sich nun sogar vorstellen kann, Olympia 2028 ins Visier zu nehmen, erfahren Sie in der März-Ausgabe. Vereinsspieler können das E-Paper von tischtennis seit Januar kostenfrei lesen.

Umfrage: Kurze Noppen am wenigsten beliebt

„Gegen welche Belagart spielen Sie am liebsten?“ fragten wir Sie kürzlich im Rahmen unserer Amateur-Umfrage. Das Ergebnis fiel erwartungsgemäß deutlich zu Gunsten der Noppen-innen-Beläge aus: Knapp 62 % der Teilnehmenden stimmten für diese Belagart. Die von vielen gefürchteten langen Noppen haben aber ebenfalls recht viele Fans: Gut ein Viertel entschieden sich für die Langnoppen. Kurze Noppen wünschen sich dagegen die wenigsten auf dem Holz ihres Gegners.

Achanta beendet Karriere - Letztes Spiel zu Hause

Schon sein Videopost auf Social Media am Wochenende ließ es erahnen - nun hat Sharath Kamal Achanta es klar ausgesprochen: Der indische Nationalspieler wird seine Karriere am Ende des Monats beenden - zumindest was die großen internationalen Turniere angeht. Für seinen Abschied von der Tischtennisbühne hat sich Achanta das WTT Star Contender in Chennai ausgesucht, so dass er seinen letzten Ball vor heimischem Publikum aufschlagen wird.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.